Weg von 08/15: Webdesign 2.0
Dabei hilft schon die richtige visuelle Gestaltung / Webdesign, um User auf der Webseite zu lenken, ihnen bis zur Handlung Orientierung zu geben und so die eigenen Ziele zu erreichen.Denken Sie einmal zurück. Wie viele Webseiten haben Sie in der letzten Woche besucht, weil Sie eine Suchmaschine benutzt haben und sich durch die ersten Ergebnisse und Anzeigen geklickt haben? Und ganz ehrlich: Wie viele von diesen haben Sie trotzdem mit ihrem Aufbau überfordert, Ihnen keine gute Orientierung geboten oder sahen im Grunde genauso aus, wie jede andere Webseite auch?
Haben Sie immer schnell eine passende Antwort zu Ihrer Suche gefunden oder haben Sie die besuchten Webseiten doch eher schnell wieder verlassen und sich durch verschiedenste Vorschläge der Suchmaschine (z.B. Google / Bing / Yahoo) geklickt?
Der Online-Zwang im Informationszeitalter
Jedes Unternehmen ist heutzutage in der Pflicht, eine eigene Webseite, aufzubauen. Die Zielgruppen sind mobil, ständig erreichbar und informieren sich kontinuierlich über den ganzen Tag. Nicht nur zu Hause oder auf der Arbeit wird am PC gearbeitet. Studenten sitzen mit Laptops in Cafés und recherchieren nach zukünftigen Arbeitgebern, eine Familie sucht während eines Ausfluges nach einem Restaurant in der Nähe und beim Shoppen googelt der Freund schnell, ob es den Rucksack bei einem anderen Anbieter auch noch günstiger gibt.Um in dieser Informationsgesellschaft nicht unterzugehen und ständig verfügbar zu sein, handeln Unternehmen oft nach einem Prinzip: schnelle Verfügbarkeit vor klarem Konzept. Die Zielgruppen werden noch analysiert und Ziele werden festgesteckt, aber dann wird bei der Gestaltung des Online-Auftrittes auf die altbekannten Templates großer Webseiten-Anbieter zurückgegriffen. SEO und SEA?
Hat auch schon jemand gehört. So ist es nicht unbedingt schwer, bei Suchmaschinen ganz oben zu stehen oder durch Anzeigen Aufmerksamkeit zu generieren. User landen dann zwar auf den Webseiten – verlassen sie aber auch genauso schnell wieder. Klar: Besucher sind gut. Wenn sie jedoch mit der Struktur der Webseite überfordert sind oder aber das Gefühl haben, die Homepage und das Webdesign sieht aus wie jede andere oder bietet keinen Mehrwert und nicht die richtigen Informationen, stellt sich die Frage: Ist diese Webseite dann besser, als gar keine zu haben?
Warum eine gute Webseite wichtig ist – und was diese ausmacht
Die Situation am Markt macht eines schnell deutlich: Es gibt einen Angebotsüberschuss an Produkten und Dienstleistungen. Was das für den Online-Auftritt heißt? In erster Linie geht es nun darum, dem Kunden ein gutes Gefühl zu geben und ihn auf der Webseite zu halten. Wenn sie ihm nicht gefällt oder er sich nicht gleich orientieren kann, bieten sich genug Alternativen.Demnach muss der User an die Hand genommen werden. Es gilt, ihm Informationen zu bieten, gezielt durch die Webseite zu führen und ihn am Ende zur Handlung anzuregen. Erst durch diesen Call-to-Action bietet sich auch ein Mehrwert für das Unternehmen. Online-Auftritt und moderne Marketing-Kampagnen hin oder her: Ohne Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, können Unternehmen ihren Wert nicht steigern. Da hilft es nicht, bei Google ganz oben zu stehen und viele Besucher zu generieren, wenn der User durch das Web-Design nicht angesprochen wird.
Schon kleine Tricks in der Gestaltung sind hilfreich, um den Web-Auftritt zu verbessern, einen angenehmen Besuch zu gestalten und – und das ist, was für das Unternehmen am Ende zählt – ihn so lange auf der Webseite zu begleiten, bis er die Kaufhandlung durchführt.
Texte können durch farbige, fett gedruckte oder kursive Wörter oder Satzteile besondere Elemente hervorheben. Auch Textkästen stechen dem User ins Auge und halten die wichtigsten Informationen fest. Zwischenüberschriften und Absätze helfen dabei, einen Überblick zu erhalten. Aber auch bei Bildern kann durch gezielte Gestaltung gelenkt werden: Bildgröße, -format oder das Verhältnis zum Text sind nicht zu unterschätzen. Zusätzlich dazu sind mit Videos, Audios, Grafiken und Logos den gestalterischen und kreativen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt.
Wieso individuelle Gestaltung / Webdesign wichtig ist – und wie kenmedia diese einsetzt
Dabei gilt jedoch stets eines: Jeder Anbieter eines Online-Auftrittes hat andere Zielgruppen und Ziele, die er mit der Webseite umsetzen möchte. Ein Online-Shop möchte die eigenen Produkte verkaufen. Ein Restaurant präsentiert potenziellen Besuchern die Speisekarte und Öffnungszeiten und bietet gegebenenfalls die Möglichkeit, einen Tisch zu reservieren. Eine Non-Profit-Organisation möchte Spenden erhalten und neue Mitglieder finden, während ein Blogger vor allem darauf fokussiert ist, dass seine Artikel gelesen werden.Ergibt es dann Sinn, vorgefertigte Templates zu nutzen, die nur dazu führen, dass jeder Web-Auftritt gleich gestaltet ist?
Eine zielgruppenorientierte Gestaltung des Online-Auftrittes ist unumgänglich, wenn große Unternehmensziele erreicht werden sollen. Kenmedia konzipiert und entwirft daher individuell für jedes Projekt ein eigenes Webdesign – passend zu den jeweiligen Bedürfnissen der Kunden und des Unternehmens. So werden die User nicht nur durch SEO und SEA auf den Web-Auftritt aufmerksam, sie werden strukturell und den jeweiligen Wünschen entsprechend bis zur Handlung begleitet. Damit setzen wir von Anfang an da an, wo es bei vielen anderen Online-Auftritten scheitert.
Wir als Internetagentur & Webdesign Agentur Hannover, bieten Kunden beim Besuch der Webseite einen Mehrwert, der allein dazu führt, dass auch das Unternehmen schlussendlich seine Unternehmensziele erreichen kann.
Haben Sie Fragen zu unserer individuellen Web-Gestaltung oder möchten weitere Informationen haben? Kontaktieren Sie uns gerne und wir helfen Ihnen weiter oder bieten Ihnen individuelle Vorschläge.