Slide 2
Slide 3
zurück
Dienstag, 02 Februar 2021

Das PESO-Modell - Die 4 Kanäle der Content-Distribution

240 Zeichen auf Twitter, 15-Sekunden auf TikTok oder eine bildhafte Grafik auf Instagram. Die Verbreitung von Inhalten bzw. Content kann über unzählige Arten und Weisen erfolgen.

Aber auch losgelöst vom Internet gibt es zahlreiche Methoden, um Inhalte an die relevante Zielgruppe zu kommunizieren. Viele Unternehmen greifen beispielsweise auf Out-of-Home Kampagnen zurück, die sich ausschließlich im öffentlichen Raum abspielen. Andere setzen auch heute immer noch auf Print. Wie also lassen sich diese ganzen Formate kategorisieren, um den Durchblick zu behalten.

Eine bewährte Klassifizierung der Content Distributionskanäle bietet das PESO-Modell, das 2009 erstmals von Forrester an die breite Öffentlichkeit getragen wurde. Damals noch unter dem Akronym PEO geläufig, fehlte dem damaligen Modell ein im Social Web unerlässlicher Bestandteil - das S. Dies wurde erst einige Jahre später ergänzt. Doch was bedeutet PESO nun?

Content Distributionskanäle mit PESO kategorisieren

Mit PESO Distributionskanäle optimieren.

Das PESO-Modell kategorisiert die unterschiedlichen Marketing-Kanäle in Paid, Earned, Shared und Owned Media und verleiht Ihrer Marketing-Stategie die notwendige Struktur.

Paid Media

Paid Media umfasst alle Medien und Inhalte, für deren Platzierung ein Unternehmen im Gegenzug Geld bezahlen muss.

  • Anzeigen
  • Banner
  • Sponsorships
  • ...

Earned Media

Earned Media hingegen sind alle Inhalte, die von den Bezugsgruppen freiwillig verfasst und veröffentlich werden, ohne dass das Unternehmen eine Gegenleistung erbringen muss.

  • Blogartikel
  • Berichte in Online Zeitschriften
  • Beiträge von Journalisten
  • ...

Shared Media

Shared Media umfasst Inhalte anderer zum Unternehmen, die über die sozialen Medien verbreitet und geteilt werden und unter denen weitere Nutzer kommentieren, diskutieren und interagieren.

  • Posts
  • Kommentare
  • Fornbeiträge
  • ...

Owned Media

Owned Media sind letztendlich alle Inhalte, die vom Unternehmen selbst erstellt und veröffentlich werden.

  • Webseite
  • Unternehmensblog
  • eigene Social-Media-Kanäle und -Beiträge
  • ...

Der Nutzen von PESO für Sie

Je nach Zielgruppe, Botschaft und Wirkung können unterschiedliche Instrumente der Kanäle eingesetzt werden.

Als besonders effektiv hat sich die Kombination unterschiedlicher Instrumente erwiesen. So können mit Paid Media beispielsweise Owned Media gepusht werden, Earned oder Shared Media hingegen können die Glaubwürdigkeit der Owned Media positiv beeinflussen.
Es gilt dabei - wie in anderen Bereichen der strategischen Marken- und Unternehmensführung auch - über alle Kanäle hinweg konsistente Botschaften zu übermitteln, die in ihrer Kombination weder widersprüchlich noch unauthentisch sind.

FAZIT

Es empfiehlt sich, einen strategischen Mix der unterschiedlichen Kanäle zu entwickeln, der die jeweiligen Kanalvorteile kombiniert und somit Synergieeffekte begünstigt. KENMEDIA unterstützt Sie bei der Konzeption Ihrer Marketing-Strategie und berät Sie kompetent über Ihre Möglichkeiten.

Was bedeutet das Thema für Ihr Unternehmen?
Bleiben Sie dran und verfolgen Sie unsere mehrteilige Serie zum PESO-Modell, in der wir die einzelnen Kanäle nochmal im Detail vorstellen.